ONLINESEMINAR!
Seminardatum: 26.03.2021 – 28.03.2021
26.03.2021, 14.30 – 18.00 Uhr
27.03.2021, 10.00 – 18.00 Uhr
28.03.2021, 10.00 – 17.00 Uhr
Die CAPITALIS RUSTICA ist eine Großbuchstabenschrift, die sich ideal für den Einstieg in das Schreiben mit dem Pinsel eignet. Sie lässt sich flüssig schreiben und hat ein elegantes Erscheinungsbild. Obwohl es sich um eine reine Versalschrift handelt, eignet sich sich bestens auch für das Schreiben längerer Texte. Ebenso lassen sich interessante Wortbilder mit dieser Schrift gestalten.
Das Schreiben mit dem Pinsel wird ausführlich erläutert bevor es an das Schreiben der Rustica geht. Hochwertige Pinsel sind im Preis inbegriffen, so dass niemand auf die Suche nach den richtigen Pinseln gehen muss.
Ein ideales Seminar für alle, die schon immer mal mit dem Pinsel schreiben wollten. Nun ist das unter der fachkundigen Anleitung eines echten Experten auf diesem Gebiet möglich!
Voraussetzung: für Anfänger und Fortgeschrittene
Veranstalter: Joachim Propfe
Online-Seminar
Anmeldung:
Ich möchte teilnehmen! bitte unter Angabe der Postanschrift
Seminargebühr: 159,00 inkl. 3 hochwertiger Schriftpinsel in verschiedenen Größen. Die Pinsel werden nach Eingang der Seminargebühr an die Teilnehmer verschickt.)
Alle Angaben ohne Gewähr.
Tutorials/Video-Seminar Jugendstil – Versalien
7 Tutorials mit ca. 100 min
Jugendstilschriften bestechen durch ihre elegante Dynamik und durch ihre ungewöhnliche Formensprache. Viele von ihnen sind jedoch zum Kalligrafieren weniger gut geeignet, da die Formen mehr einem zeichnerischen als einem kalligrafischen Prozess entstammen, was das Gestalten und Schreiben längerer Textpassagen zu einer mühsamen Angelegenheit macht. Daher habe ich eine
Jugendstilschrift entwickelt, die sich mit der Bandzugfeder, dem Parallelpen oder anderen Breitwerkzeugen, inkl. Pinseln, besonders gut schreiben lässt.
Diese Tutorials beschäftigen sich speziell mit den Großbuchstaben.
(Tutorials zu den Kleinbuchstaben können für 59,90 EUR ebenfalls bestellt werden.) In detailreichen Aufnahmen vermitteln die Versal-Tutorials (ca. 100min) die Buchstaben in überschaubaren Gruppen, die aus gleichen oder ähnlichen Elementen bestehen, wodurch das Erlernen besonders einfach und effektiv ist. Man kann die Sequenzen beliebig oft anschauen, so sind die Bewegungen besonders gut nachvollziehbar.
Marion aus NRW: “Ihre Tutorials sind mir ein großes Vergnügen! Wunderbar übersichtlich und kleinschrittig. Herzlichen Dank”
Susanne aus BW: „Es ist wirklich sehr hilfreich, daß wir Ihnen so genau auf die Finger gucken dürfen.“
Kalligrafische Voraussetzungen: Die Tutorials eignen sich sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene in der Kalligrafie und im Handlettering.
Technische Voraussetzungen: Internetzugang, Rechner oder Tablet
Zugang zu den Tutorials: bitte benutze den Button “Zugang erwerben” oder schicke eine E-Mail an info@atelier-propfe.de mit Angabe der vollständigen Postanschrift.
Preis: 49,50 Euro
T U T O R I A L S
J u g e n d s t i l s c h r i f t M i n u s k e l n
6 Tutorials mit ca. 135 min
Jugendstilschriften bestechen durch ihre elegante Dynamik und durch ihre ungewöhnliche Formensprache. Viele von ihnen eigenen sich zum Kalligrafieren jedoch weniger gut, da die Formen einem zeichnerischen statt einem kalligrafischen Prozess entstammen, was das Gestalten und Schreiben längerer Textpassagen mühsam macht. Daher habe ich eine Jugendstilschrift entwickelt, die sich mit der Bandzugfeder, dem Parallelpen oder anderen Breitwerkzeugen, inkl. Pinseln, besonders gut schreiben lässt.
Die Tutorials beschäftigen sich speziell mit den Kleichbuchstaben.
(Tutorials zu den Majusekln können für 49,50 EUR ebenfalls bestellt werden.) In detailreichen Aufnahmen vermitteln die Minuskel-Tutorials (ca. 135min) die Buchstaben in überschaubaren Gruppen, die aus gleichen oder ähnlichen Elementen bestehen, wodurch das Erlernen besonders einfach und effektiv ist. Man kann die Sequenzen beliebig oft anschauen, so sind die Bewegungen besonders gut nachvollziehbar.
Als Ergänzung zu den Tutorials gibt es als PDF zum Ausdrucken, ein Musteralphabet, Linienblätter in A4 oder A3, eine Materialliste sowie weitere Informationen zu den Charakteristiken dieser besonderen Schrift.
Susanne aus BW: „Das Üben mit Ihren Videos und Zusatzmaterialien tut richtig gut. Es ist ein Hochgenuß mit Ihren Materialien zu arbeiten!“
Marion aus NRW: “Ihre Tutorials sind mir ein großes Vergnügen! Wunderbar übersichtlich und kleinschrittig. Herzlichen Dank”
Kalligrafische Voraussetzungen: Die Tutorials eignet sich sowohl für Neueinsteiger als auch für Fortgeschrittene in der Kalligrafie und im Handlettering.
Technische Voraussetzungen: Internetzugang, Rechner oder Tablet
Preis Zugang Tutorials Minuskeln: 59,90 Euro
Autor: Joachim Propfe
Bestellung: info@atelier-propfe.de – bitte mit vollständiger Anschrift
Seminardatum: 06.05.2021 – 09.05.2021
06.05.2021, ab 14.30 Uhr
09.05.2021, bis 13.00 Uhr
Frakturschriften gehören zu den Klassikern der Schriftenmalerei. Ihre rhythmische Formensprache verleiht ihnen ein dekoratives Erscheinungsbild, das ornamentale Großbuchstaben kontrastierend ergänzen. Dadurch hat selbst ein einzelnes Wort auf der Wand schon eine schmückende Wirkung. Der große Vorteil dieser Schriften besteht darin, dass sie aufgrund der wenigen Grundelemente aus denen sie bestehen, vergleichsweise leicht zu erlernen und daher auch für den Neueinsteiger geeignet sind. Das Seminar beschäftigt sich mit einer speziell auf den Flachpinsel abgestimmten Variante, die sich problemlos in den verschiedensten Größen, schreiben lässt.
Voraussetzung: für Anfänger und Fortgeschrittene
Veranstalter: Pallotti-Haus, Freising
web: https://www.pallottiner-freising.de/details/pinselfraktur.html
Seminarort: Pallotti-Haus, Freising
Anmeldung: https://www.pallottiner-freising.de/details/pinselfraktur.html
Seminargebühr:
Alle Angaben ohne Gewähr.
K A L L I G R A F I E I M K L O S T E R D R Ü B E C K
Seminardatum: 11.06. – 13.06.2021
Beginn Freitag, 11.06.2021, 16.00 Uhr
Ende Sonntag, 13.06.2021 15.00 Uhr
Schwungvoll und lebendig, verschlungen und geheimnisvoll – die Arabische Schrift übt einen besonderen Reiz auf den Betrachter aus! Doch wer unter den Kalligrafen hierzulande beherrscht Arabisch? Um mit den eleganten Bögen und Linien dieser vielfältigen Schrift gestalten zu können, ist das auch gar nicht nötig! Aus einer Analyse des Formenrepertoires unterschiedlicher Arabischer Schriftstilen habe ich ein lateinisches Alphabet entwickelt, das auf den ersten Blick orientalisch-exotischen Charme verbreitet, sich jedoch in gewohnter Weise von links nach rechts schreiben und lesen lässt. Mit dieser Schrift, die im Seminar vermittelt wird, werden kurze Texte und Worte in besonderer Art und Weise grafisch gestaltet.
Grundkenntnisse in Kalligrafie
Das Evangelische Zentrum Kloster Drübeck liegt an der „Straße der Romanik“ im hügeligen Vorland des Harzes unweit der mittelalterlichen Fachwerkstadt Wernigerode. Das Ensemble, ein ehemaliges Damenstift, wird von der romanischen Klosterkirche überragt. Umgeben ist die Anlage von wunderschönen Klostergärten, die zu jeder Jahreszeit Ruhe bieten und zum Verweilen einladen. Besonders ist die Küche hervorzuheben, die vorzugsweise vollwertig mit saisonalen und regionalen Produkten für die Gäste abwechslungsreiche und leckere Mahlzeiten auf den Tisch bringt youtube Video Kloster Drübeck. Joachim Propfe hat einen besonderen Bezug zum Kloster Drübeck, da er dort viele Räume mit seinen Kalligrafien gestaltet hat.
Joachim Propfe studierte Farbdesign an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden (heute Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst). Dort entdeckte er durch Professor Gottfried Pott seine Liebe zur Kalligrafie. Seit dem Abschluss seines Studiums 1994 arbeitet Joachim Propfe freiberuflich als Designer und Schriftkünstler für private und institutionelle Auftraggeber in ganz Deutschland. Neben seiner künstlerischen Arbeit leitet er Seminare zu den Themen Kalligrafie, Farb- und Raumgestaltung. Seine Arbeiten wurden in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht (u. a. Schöner Wohnen, Letter Arts Review) und in zahlreichen Ausstellungen (u. a. in Braunschweig, St. Petersburg, Moskau) gezeigt. 2005 erschien sein erstes Buch „SchreibKunstRäume“ (Callwey Verlag, München). Seit 2009 ist er vertreten in der „Berliner Sammlung Kalligrafie“ in der Akademie der Künste, Berlin. Im Oktober 2011 erschien sein neuestes Buch „Kunstraum Kalligrafie“ (240 Seiten, Haupt Verlag, 19,90 EUR).
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Durch die Überweisung der Seminarengebühr in Höhe von 349,00 EUR wird ein Seminarplatz verbindlich reserviert.
Stornierung: kostenfrei bis 29.04.2021, Stornogebühr 50% des Seminarpreises bis 13.05.2021, danach kann die Seminargebühr nicht mehr erstattet werden.
Materialien:
Nach der Anmeldung verschicke ich eine Materialliste mit entsprechenden Bezugsquellen.
Ich möchte ein Zimmer reservieren!
Alle Angaben ohne Gewähr
Seminardatum: 23.07.2021 – 25.07.2021
23.07.2021 ab 14.00 Uhr
25.07.2021 bis 16.00 Uhr
Inhalt: Thema noch offen
Voraussetzung: für Neueinsteiger und erfahrene Kalligrafen und Handletterer
Veranstalter: Joachim Propfe
Seminarort: Schrift- und Heimatmuseum Bartlhaus, Pettenbach, Österreich
Anmeldung: Joachim Propfe info@atelier-propfe.de
Seminarpreis: 295,00 Euro ohne Material. Dieses bitte entsprechend der Materialliste mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort kaufen.
web: https://www.kalligrafie-propfe.de
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie gilt nur dann als bestätigt, wenn
Sie Ihre Kursgebühr spätestens eine Woche nach Erhalt der Rechnung
bezahlt haben. Damit keine Plätze frei bleiben, streichen wir ggf.
Teilnehmer, die nicht bezahlt haben, ohne nochmalige Erinnerung.
Stornierung: kostenlos bis 6 Wochen vor dem Workshop, 50% der Kursgebühr
als Stornogebühr bis 3 Wochen vor dem Workshop, danach 100% der
Kursgebühr als Stornogebühr.
Hinweis: Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters!
Alle Angaben ohne Gewähr.
K A L L I G R A F I E I M K L O S T E R D R Ü B E C K
Seminardatum: 08.10. – 10.10.2021
Beginn Freitag, 08.10.2021, 16.00 Uhr
Ende Sonntag, 10.10.2021 15.00 Uhr
Thema noch offen.
Grundkenntnisse in Kalligrafie
Das Evangelische Zentrum Kloster Drübeck liegt an der „Straße der Romanik“ im hügeligen Vorland des Harzes unweit der mittelalterlichen Fachwerkstadt Wernigerode. Das Ensemble, ein ehemaliges Damenstift, wird von der romanischen Klosterkirche überragt. Umgeben ist die Anlage von wunderschönen Klostergärten, die zu jeder Jahreszeit Ruhe bieten und zum Verweilen einladen. Besonders ist die Küche hervorzuheben, die vorzugsweise vollwertig mit saisonalen und regionalen Produkten für die Gäste abwechslungsreiche und leckere Mahlzeiten auf den Tisch bringt youtube Video Kloster Drübeck. Joachim Propfe hat einen besonderen Bezug zum Kloster Drübeck, da er dort viele Räume mit seinen Kalligrafien gestaltet hat.
Joachim Propfe studierte Farbdesign an der Fachhochschule Hildesheim/Holzminden (heute Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst). Dort entdeckte er durch Professor Gottfried Pott seine Liebe zur Kalligrafie. Seit dem Abschluss seines Studiums 1994 arbeitet Joachim Propfe freiberuflich als Designer und Schriftkünstler für private und institutionelle Auftraggeber in ganz Deutschland. Neben seiner künstlerischen Arbeit leitet er Seminare zu den Themen Kalligrafie, Farb- und Raumgestaltung. Seine Arbeiten wurden in verschiedenen Zeitschriften veröffentlicht (u. a. Schöner Wohnen, Letter Arts Review) und in zahlreichen Ausstellungen (u. a. in Braunschweig, St. Petersburg, Moskau) gezeigt. 2005 erschien sein erstes Buch „SchreibKunstRäume“ (Callwey Verlag, München). Seit 2009 ist er vertreten in der „Berliner Sammlung Kalligrafie“ in der Akademie der Künste, Berlin. Im Oktober 2011 erschien sein neuestes Buch „Kunstraum Kalligrafie“ (240 Seiten, Haupt Verlag, 19,90 EUR).
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung. Durch die Überweisung der Seminarengebühr in Höhe von 349,00 EUR wird ein Seminarplatz verbindlich reserviert.
Stornierung: kostenfrei bis 26.08.2021, Stornogebühr 50% des Seminarpreises bis 09.09.2021, danach kann die Seminargebühr nicht mehr erstattet werden.
Materialien:
Nach der Anmeldung verschicke ich eine Materialliste mit entsprechenden Bezugsquellen.
Ich möchte ein Zimmer reservieren!
Alle Angaben ohne Gewähr
Seminardatum: Wiederaufnahme möglich
Die Feder oder den Stift auf dem Papier einfach in freien Formen schwingen zu lassen, macht einfach Spaß! Wer Kalligrafie oder Handlettering betreibt, kommt ganz schnell beim Thema „Verzierung“ an – gerne landläufig auch Schnörkel genannt. Das kommt fast von alleine, denn vor allem schwungvolle Handschriften verführen von Natur aus dazu die Ober- und Unterlängen der Buchstaben weit ausschwingen zu lassen, um die Schrift dekorativer zu machen. Doch wie gestaltet man eine schöne Verzierung? Wo bringt man sie an?
In diesem Seminar geht es um die verschiedensten Formen der Verschönerung von Buchstaben und Schriften, ganz gleich ob Kalligrafie oder Handlettering. Vom Initial bis zur Zeile wird gezeigt, wie sich Zierformen aus der Schrift heraus entwickeln und spielerisch ausgestalten lassen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Werkzeug, denn das macht vieles bei geschickter Handhabung fast von alleine.
Voraussetzung: für Fortgeschrittene
Veranstalter: Joachim Propfe
Seminarort:
Anmeldung: info@atelier-propfe.de bitte mit vollständiger Anschrift
Seminargebühr: XXX Euro ohne Material. Dieses bitte entsprechend der Materialliste mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort kaufen.
web: https://www.kalligrafie-propfe.de
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie gilt nur dann als bestätigt, wenn Sie Ihre Kursgebühr spätestens eine Woche nach Erhalt der Rechnung bezahlt haben. Damit keine Plätze frei bleiben, streichen wir ggf. Teilnehmer, die nicht bezahlt haben, ohne nochmalige Erinnerung. Stornierung: kostenlos bis 6 Wochen vor dem Workshop, 50% der Kursgebühr als Stornogebühr bis 3 Wochen vor dem Workshop, danach 100% der Kursgebühr als Stornogebühr.
Hinweis: Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters!
Alle Angaben ohne Gewähr.
Seminardatum: Wiederaufnahme möglich
Vielfach folgen kreative Menschen bei der Farbe ihrem Gefühl – und kaum ein Gestaltungselement löst mehr Emotionen aus als die Farbe. Die gestalterischen Möglichkeiten der Farbe lassen sich jedoch viel effektvoller einsetzen, wenn das Gefühl mit Wissen kombiniert wird. Denn die Farbe folgt eigenen Regeln, die teils paradox erscheinen und sich am Besten durch eigenes Erleben und Erfahren erschließen. In diesem Seminar wollen wir uns mit der Farbe in Bezug auf ihre Anwendung und Wirkung speziell in der Kalligrafie und Schriftgestaltung beschäftigen. Hierzu gehören neben einem umfangreichen Basiswissen, das jenseits des Farbkreises erst beginnt, auch das Ausloten der Interaktion zwischen Farbe und Form, Linie und Fläche, der spezifische Charakteristika und Eigenschaften der einzelnen Farben sowie der für die Wahrnehmung von Schriften besonders wichtigen Wirkung von Kontrasten. Außerdem zeigt das Seminar, wie man sich Inspirationsquellen für die farbliche Gestaltung von Kalligrafien erschließen kann.
Voraussetzung: für Fortgeschrittene
Veranstalter: Joachim Propfe
Seminarort:
Anmeldung: bitte mit Angabe der vollständigen Anschrift an info@atelier-propfe.de
Seminargebühr: XXX Euro ohne Material. Dieses bitte entsprechend der Materialliste mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort kaufen.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie gilt nur dann als bestätigt, wenn Sie Ihre Kursgebühr spätestens eine Woche nach Erhalt der Rechnung bezahlt haben. Damit keine Plätze frei bleiben, streichen wir ggf. Teilnehmer, die nicht bezahlt haben, ohne nochmalige Erinnerung. Stornierung: kostenlos bis 6 Wochen vor dem Workshop, 50% der Kursgebühr als Stornogebühr bis 3 Wochen vor dem Workshop, danach 100% der Kursgebühr als Stornogebühr.
Hinweis: Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters!
Alle Angaben ohne Gewähr.
Ein spannendes Crossover zwischen scheinbar gegensätzlichen Welten
Seminardatum: Wiederaufnahme möglich
Worte und Texte sind in ihrem Wesen zweidimensional, abstrakt. Eine bildhafte Wirkung entsteht in der Kalligrafie durch eine grafisch spannungsreiche Gestaltung der Text- und Freiflächen sowie in der Erfindung origineller Buchstabenformen. Verbindet man die Kalligrafie mit der Malerei, stößt man die Tür zu weiteren Dimensionen auf: Der Hintergrund gewinnt eine andere Qualität, da aus der monochromen Fläche ein pulsierender Raum werden kann. die Lettern vor ihm und in ihm verselbständigen sich, können dreidimensional und damit wie ein realer Gegenstand oder ein Objekt wirken statt als abstraktes Zeichen und sich in Form und Farbe dem Thema des Textes anpassen. Das Werk kann letztlich lebendiger, ausdrucksstärker und künstlerischer in seiner Aussage werden.
Diese neuen gestalterischen Qualitäten werden im Seminar ausgelotet. Beginnend bei der zunächst skizzenhaften Entwicklung und Ausarbeitung einer Idee über Praktisches wie Materialien und Werkzeuge bis zu verschiedenen malerischen Techniken in der Umsetzung spannt sich dabei das Programm.
Voraussetzung: für Fortgeschrittene
Veranstalter: Joachim Propfe
web: https://www.kalligraife-propfe.de
Seminarort:
Anmeldung: bitte mit vollständiger Anschrift an info@atelier-propfe.de
Seminargebühr: XXX Euro ohne Material. Dieses bitte entsprechender Materialliste mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort kaufen.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie gilt nur dann als bestätigt, wenn Sie Ihre Kursgebühr spätestens eine Woche nach Erhalt der Rechnung bezahlt haben. Damit keine Plätze frei bleiben, streichen wir ggf. Teilnehmer, die nicht bezahlt haben, ohne nochmalige Erinnerung. Stornierung: kostenlos bis 6 Wochen vor dem Workshop, 50% der Kursgebühr als Stornogebühr bis 3 Wochen vor dem Workshop, danach 100% der Kursgebühr als Stornogebühr.
Hinweis: Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des Veranstalters!
Alle Angaben ohne Gewähr.
Seminardatum: Wiederaufnahme möglich
Die Feder oder den Stift auf dem Papier einfach in freien Formen schwingen zu lassen, macht einfach Spaß! Wer Kalligrafie oder Handlettering betreibt, kommt ganz schnell beim Thema „Verzierung“ an – gerne landläufig auch Schnörkel genannt. Das kommt fast von alleine, denn vor allem schwungvolle Handschriften verführen von Natur aus dazu die Ober- und Unterlängen der Buchstaben weit ausschwingen zu lassen, um die Schrift dekorativer zu machen. Doch wie gestaltet man eine schöne Verzierung? Wo bringt man sie an?
In diesem Seminar geht es um die verschiedensten Formen der Verschönerung von Buchstaben und Schriften, ganz gleich ob Kalligrafie oder Handlettering. Vom Initial bis zur Zeile wird gezeigt, wie sich Zierformen aus der Schrift heraus entwickeln und spielerisch ausgestalten lassen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Werkzeug, denn das macht vieles bei geschickter Handhabung fast von alleine.
Voraussetzung: für Fortgeschrittene
Veranstalter: Joachim Propfe
web: https://www.kalligrafie-propfe.de
Seminarort:
Anmeldung: info@atelier-propfe.de bitte mit vollständiger Anschrift
Seminargebühr:
Die Anmeldung ist verbindlich. Sie gilt nur dann als bestätigt, wenn die Kursgebühr spätestens eine Woche nach Erhalt der Rechnung bezahlt wurde. Stornierung: kostenlos bis 6 Wochen vor dem Workshop, 50% der Kursgebühr als Stornogebühr bis 3 Wochen vor dem Workshop, danach 100% der Kursgebühr als Stornogebühr.
Hinweis: Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters!
Alle Angaben ohne Gewähr.
Seminardatum: Wiederaufnahme möglich
Frakturschriften gehören zu den Klassikern der Schriftenmalerei. Ihre rhythmische Formensprache verleiht ihnen ein dekoratives Erscheinungsbild, das ornamentale Großbuchstaben kontrastierend ergänzen. Dadurch hat selbst ein einzelnes Wort auf der Wand schon eine schmückende Wirkung. Der große Vorteil dieser Schriften besteht darin, dass sie aufgrund der wenigen Grundelemente aus denen sie bestehen, vergleichsweise leicht zu erlernen und daher auch für den Neueinsteiger geeignet sind. Das Seminar beschäftigt sich mit einer speziell auf den Flachpinsel abgestimmten Variante, die sich problemlos in den verschiedensten Größen, schreiben lässt.
Voraussetzung: für Fortgeschrittene
Veranstalter: Joachim Propfe
web: https://www.kalligrafie-propfe.de
Seminarort:
Anmeldung: info@atelier-propfe.de bitte mit vollständiger Anschrift
Seminargebühr: XXX ohne Material. Dieses bitte entsprechend der Materialliste mitbringen oder nach Empfehlung vor Ort kaufen.
Ihre Anmeldung ist verbindlich. Sie gilt nur dann als bestätigt, wenn Sie Ihre Kursgebühr spätestens eine Woche nach Erhalt der Rechnung bezahlt haben. Damit keine Plätze frei bleiben, streichen wir ggf. Teilnehmer, die nicht bezahlt haben,ohne nochmalige Erinnerung. Stornierung: kostenlos bis 6 Wochen vor dem Workshop, 50% der Kursgebühr als Stornogebühr bis 3 Wochen vor dem Workshop, danach 100% der Kursgebühr als Stornogebühr.
Hinweis: Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen des jeweiligen Veranstalters!
Alle Angaben ohne Gewähr.
Datum: Wiederaufnahme möglich
Was in der Grafik schon länger als Hand-Lettering ein Trend ist, lässt sich auch
auf die Wand übertragen. Dazu muss man im Schreiben keineswegs perfekt sein,
sondern einfach nur Spaß daran haben. Vielmehr kommt es darauf an, das
Naheliegende und Vertraute kreativ zu nutzen und geschickt miteinander zu
kombinieren, zum Beispiel digitale und manuelle Werkzeuge. So entstehen
auf verblüffend einfache Art und Weise Schriften mit hohem ornamentalen
und dekorativen Reiz die sich zur Gestaltung privater und öffentlicher Räume
einsetzen lassen.
Voraussetzung: für Einsteiger und Fortgeschrittene
Seminarort: 86420 Diedorf (bei Augsburg), Keimstraße 16
Veranstalter: Keimfarben
Anmeldung: Gabriele Endraß Gabriele.Endrass@keimfarben.de
(bitte mit vollständiger Anschrift)
Seminargebühr: 360,00 Euro zzgl. MwSt. inkl. Materialien, Mittagessen und Getränken
Seminardatum: Wiederaufnahme möglich
Kreise besitzen eine magische Anziehungskraft, der man sich als Betrachter kaum entziehen kann. Runde, gebogene Formen bringen Dynamik und Spannung in eine Komposition. Besonders in der Kalligrafie, in der Linie in Form der Zeile eine große Rolle spielt. Dabei ist es spannend zu beobachten, wie eine Zeile die sich in die Kurve legt Einfluss auf die Form der Buchstaben nehmen kann, kursive Schriften stellen dabei eine ganz besondere Herausforderung dar. Das Abenteuer beginnt aber erst richtig, wenn der Kreis in Segment zerlegt und neu zusammengesetzt wird. Diesem interessanten kompositorischen Spiel widmet sich dieses Seminar. Dabei kann jeder Teilnehmer mit der Schrift seiner Wahl arbeiten.
Voraussetzungen: Grundkenntnisse in Kalligrafie
Veranstalter: Joachim Propfe
Seminarort:
Anmeldung: Joachim Propfe 0531 / 7996261
Seminarpreis: